Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Mit-
machen

Das Programm des re:pair Festivals wird laufend ergänzt und aktualisiert. Über eventuelle Zugangsvoraussetzungen werden wir dich/Sie an dieser Stelle und per Newsletter informieren.


Anna Allkämper

INSTALLATION

I fixed it

Partizipative Installation
Tina Zickler
Ort: Festivalzentrale
Zeit: während der Festival-Öffnungszeiten

Während des Festivals ist im Volkskundemuseum die Installation „I fixed it“ zu besichtigen. Dafür hatte Tina Zickler einen Aufruf gestartet und alle, die gern reparieren, gebeten, reparierte Objekte einzureichen – egal, ob es sich um einen Toaster oder Norwegerpullover handelt. Im Sommer 2022 hat die Übergabe der Objekte stattgefunden. Aus ihnen und aus den kleinen Geschichten dazu gestaltet Tina Zickler die Installation.


Community

Gestopft, aber noch gut

Hanna SchimekOrt:

SOHO STUDIOS

Datum: Sonntag, 16.10.2022Zeit:

12:00-17:00

Hanna Schimek

Herzliche Einladung zu gemeinsamen Stopf- und Flickstunden in Ottakring! Abgenützt, aber zu schade und zu geliebt zum Wegwerfen, sollen Ihre Kleidungsstücke wieder zu neuem Leben erweckt werden. Verschleißspuren sollen nicht verwischt, sondern hervorgehoben werden. Durch den Vorgang des Stopfens und Flickens wird die Geschichte der Kleidungsstücke weitergeschrieben und beim Zusammensitzen wird vielleicht an so mancher (Lebens-)Geschichte weitergesponnen …

Kostenfreie Teilnahme. Material wird bereitgestellt.

MEHR LESEN
Hanna Schimek
Werkstatt

Visible Mending for Everybody

RESI SlowfashionOrt:

Festivalzentrale

Datum: Sonntag, 16.10.2022Zeit:

14:30-17:00

RESI Slowfashion

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slowfashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Community

REPARARIUM im Musischen Zentrum Wien

Amir Badawi und David Höpflinger Ort:

Kunstwerkstatt im Musischen Zentrum

Datum: Dienstag, 18.10.2022Zeit:

10:00-18:00

MZW

Reduce, Reuse, Repair, Recycle … oder wie lauten nochmal die bekannten „R“s des Klimaschutzes? Viele vermeintlich kaputte Dinge und kleine Schätze landen in der Mülltonne, obwohl sie repariert oder recycelt werden könnten. Oft fehlt es an einer Werkstatt, dem passenden Werkzeug oder geeigneten Kleinteilen, manchmal auch an der passenden Unterstützung. Reparieren, reduzieren und recyclen wir gemeinsam! Bringt etwas vermeintlich Kaputtes oder zu Reparierendes mit und wir erneuern zusammen. Egal ob Holz, Metall oder Kunststoff – alles, was allein tragbar ist, versuchen wir gemeinsam zu reparieren.

MEHR LESEN
MZW
Werkstatt

Sprechstunde beim Lampendoktor

Dr. Christian + DI Claudia BrunnerOrt:

Festivalzentrale

Datum: Dienstag, 18.10.2022Zeit:

14:00-17:00

PEGASUS Systems GmbH

PEGASUS Systems GmbH, das sind Dr. Christian + DI Claudia Brunner, die sich neben der Beratung, Planung und individueller Fertigung von LED-Beleuchtungssystemen auch auf Umbau, Wartung und Reparaturen von Leuchten aller Arten, von LED bis antik, spezialisiert haben. Der „Lampendoktor“ legt besonderen Wert auf hochqualitatives und unkompliziertes Service. Dabei haben die Patienten oft nur kleine Wehwehchen wie offene Kabel oder Stecker, ein Ein-/Ausschalter ist zerbrochen oder Fassungen sind brüchig. All diese Mängel sind relativ leicht zu behandeln.

Anmelden

MEHR LESEN
PEGASUS Systems GmbH
Community

Vernetzungstreffen der Österreichischen Reparaturinitiativen

RepaNetOrt:

Festivalzentrale

Datum: Freitag, 21.10.2022Zeit:

10:00-16:00

Repair Café

RepaNet, das österreichische Re-Use- und Reparaturnetzwerk fördert den Austausch und die Vernetzung der Repair Cafés in Österreich. Das Vernetzungstreffen ist offen für alle, die sich in Repair Cafés engagieren oder planen, es zu tun.  

Programm:

  • Begrüßung durch Tina Zickler
  • Impulsvortrag von Sepp Eisenriegler
  • Updates und Neuigkeiten aus dem Netzwerk
  • Infos zu Anmeldung und Versicherung (kostenlos) für Repair Cafés 2023
  • eure Anliegen und Fragen
  • Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen

Das RepaNet-Team rund um Matthias Neitsch freut sich auf euch. Infos und Anmeldung: office@repanet.at.

MEHR LESEN
Repair Café
Community

HANDS-ON WITH FEMALE* MAKERS: Repair & Ride – Do-It-Yourself-Fahrradreparatur (Women* only!)

Ana PowdrillOrt:

Happy Lab

Datum: Samstag, 22.10.2022Zeit:

14:00-17:00

Happylab

Für viele Menschen ist das Fahrrad der Inbegriff von Freiheit. Das Reparieren des eigenen Fahrrads ist ein wichtiger Schritt zur Selbstermächtigung und stärkt das Selbstbewusstsein auf dem Sattel! In diesem Workshop macht ihr euch im Happylab gemeinsam mit Ana Powdrill, Fahrradmechanikerin und Gründerin des Fahrradladens velo peaches, mit den grundlegenden Reparaturen am Fahrrad vertraut. Dabei wird jedes einzelne Teil des Fahrrads durchgecheckt – vom Tretlager bis zu den Reifen. Bring your own bike! Anmeldung unter: https://tickets.happylab.at/happylab.wien/repair-bike

MEHR LESEN
Happylab
Community

Repair-Café: Schraubenzieher und Selbstermächtigung

Mag.a Gabriele Grün & Reparatur-ProfisOrt:

Recyclingkosmos

Datum: Samstag, 22.10.2022Zeit:

15:00-18:00

Recycling-Kosmos

Beim Repair-Café nehmen wir uns gemeinsam defekte Geräte vor und schauen, was sich reparieren lässt. Manche Geräte lassen sich nicht einmal mehr öffnen, bei anderen wirkt eine einfache Reinigung bereits Wunder. Komm mit deinem Elektrokleingerät vorbei, finde heraus, wie es von innen aussieht, und woran es liegt, dass es nicht mehr funktioniert. Mit ein bisschen Glück lässt es sich reparieren und du sparst dir den Neukauf.

MEHR LESEN
Recycling-Kosmos
Werkstatt

Visible Mending for Everybody

RESI SlowfashionOrt:

Festivalzentrale

Datum: Sonntag, 23.10.2022Zeit:

14:30-17:00

RESI Slowfashion

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slowfashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Werkstatt

Teppich-Ambulanz

Beate von HartenOrt:

Festivalzentrale

Datum: Dienstag, 25.10.2022Zeit:

14:00-17:00

Xenia Bluhm

Wenn der Teppich, der Kelim oder die Tapisserie ein Loch hat – bring sie mit! Ob abgetretene Seitenränder, ausgefranste Enden, fehlender Flor oder gar verschlissene Fäden, sei es im Schuss oder in der Kette: Alles kein Problem – wir geben Tipps und Tricks und lassen euch selbst am Textil ausprobieren, wie restauriert wird. Material, Nadel, Faden und Werkzeuge sind vorhanden.

Anmelden

MEHR LESEN
Xenia Bluhm
Community

Reparieren mit 3D-Druck

Lukas KrasserOrt:

Happylab

Datum: Dienstag, 25.10.2022Zeit:

18:00-21:00

Happylab

Reparieren statt wegwerfen! Doch oft sind Ersatzteile nicht verfügbar, nur schwer zu bekommen oder sehr teuer. Mit 3D-Druckern ist es möglich, diese Teile schnell und kostengünstig anzufertigen. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit den 3D-Druckern im Happylab Wien passende Ersatzteile selbst herstellen kannst. Dafür geht es anhand eines konkreten Beispiels an das CAD-Programm Fusion 360, mit dem du Ersatzteile selbst konstruieren kannst, um sie im Anschluss am 3D-Drucker auszudrucken.

Anmeldung unter: https://tickets.happylab.at/happylab.wien/repair-3d

MEHR LESEN
Happylab
Werkstatt

Messer selbst schärfen lernen

Andreas LorenziOrt:

Festivalzentrale

Datum: Mittwoch, 26.10.2022Zeit:

11:00-14:00

Lorenzi

Andreas Lorenzi, Messerschleifer in sechster Generation, führt dich ein in die Welt der Schärfe. Hier erfährst du, wie und warum Messer stumpf werden – und was du dagegen tun kannst! Nach einer kompakten theoretischen Einführung erhältst du Einblick in manuelle Schärfsysteme und in die Welt der Schleifsteine anhand von japanischen Wassersteinen. Dann legen wir Hand an und schärfen die mitgebrachten Messer selbst. Vorkenntnisse sind keine nötig – bitte bring lediglich ein eigenes „Werkstück" mit. Zum Starten eignen sich am besten mittelgroße Kochmesser – Wellenschliffmesser oder Messer mit nach innen gekrümmten Schneiden (Tourniermesser) eignen sich für die Bearbeitung auf flachen Schleifsteinen nicht. Schleifsteine und Schärfwerkzeuge werden zur Verfügung gestellt!

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung ab September möglich.

Anmelden

MEHR LESEN
Lorenzi
Werkstatt

Visible Mending for Family – textile Flick-Werkstatt für Familien

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Datum: Mittwoch, 26.10.2022Zeit:

14:00 – 17:00

RESI Slowfashion

Hat dein T-Shirt Löcher? Franst deine Jeans aus? Eltern und ihre Kinder sind herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt & Alina Santis (RESI Slowfashion) wird alles sichtbar geflickt und kreativ ausgebessert. Kommt vorbei! Flicken macht Spass und ist kein Hexenwerk. Material ist vorhanden.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Community

Repaircafé – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Kajin AlkhalilOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Datum: Donnerstag, 27.10.2022Zeit:

16:00-19:00

Karin Gruber

Das Repaircafé will die Kultur des Reparierens wiederbeleben und bietet Nachbarschaftshilfe in Form von technischer Unterstützung an. Freiwillige mit unterschiedlichen technischen und handwerklichen Fähigkeiten sowie Werkzeug stehen bereit, um Defektes wieder brauchbar zu machen. Wer etwas Tragbares zu reparieren hat oder helfen möchte, ist willkommen! Anmeldung unter info@kulturhaus-brotfabrik.at.

MEHR LESEN
Karin Gruber
Community

Reparatur-Café – Offene Werkstatt für Leder, Textilien und kleinere Holzobjekte

Denise Goff, Tadzio Stein und Oriana StejskalOrt:

WUK

Datum: Freitag, 28.10.2022Zeit:

15:00-18:00

Offene Werkstatt für Leder und Design

In der WUK Lederwerkstatt können jeden letzten Freitag im Monat Lederwaren, Textilien und kleinere Holzobjekte selbstständig repariert werden. Das Team der Lederwerkstatt wird mit Tipps und Wissen rund um das Thema Reparatur und nachhaltiger Kleiderkonsum beratend vor Ort zur Seite stehen. Die Beratung während des Reparatur-Cafés ist kostenlos und die Materialkosten übernimmt das re:pair FESTIVAL. Die Werkstatt freut sich jedoch über eine Spende, um die Maschinen und Werkzeuge auch langfristig erhalten zu können. In der Werkstatt befinden sich einige Standardmaterialien zur Reparatur von z.B. Schuhen, Kleidungsstücken, Taschen oder Rucksäcken. Bei aufwendigeren Reparaturen bitte eine Mail mit einem Foto schicken.

Anmelden

MEHR LESEN
Offene Werkstatt für Leder und Design
Werkstatt

Visible Mending for Everybody

RESI SlowfashionOrt:

Festivalzentrale

Datum: Samstag, 29.10.2022Zeit:

10:00-13:30

RESI Slowfashion

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slowfashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Community

Gestopft, aber noch gut

Hanna SchimekOrt:

SOHO Studios

Datum: Samstag, 29.10.2022Zeit:

12:00-17:00

Hanna Schimek

Herzliche Einladung zu gemeinsamen Stopf- und Flickstunden in Ottakring! Abgenützt, aber zu schade und zu geliebt zum Wegwerfen, sollen Ihre Kleidungsstücke wieder zu neuem Leben erweckt werden. Verschleißspuren sollen nicht verwischt, sondern hervorgehoben werden. Durch den Vorgang des Stopfens und Flickens wird die Geschichte der Kleidungsstücke weitergeschrieben und beim Zusammensitzen wird vielleicht an so mancher (Lebens-)Geschichte weitergesponnen …

Kostenfreie Teilnahme. Material wird bereitgestellt.

MEHR LESEN
Hanna Schimek
Werkstatt

Ambulante Sessel-Werkstatt

Werk NussbaumerOrt:

Festivalzentrale

Datum: Samstag, 29.10.2022Zeit:

14:00-17:00

Jakob Nussbaumer

Ist dein Sessel marod? Muss man ihn leimen? Komm mit deinem Möbel in die ambulante Möbel-Werkstatt von Katja und Werner Nussbaumer. Sie untersuchen deinen Sessel auf Herz und Nieren und führen kleine Reparaturen direkt im Volkskundemuseum aus.

Anmelden

MEHR LESEN
Jakob Nussbaumer
Werkstatt

»Vorsicht Polstermöbel!« Vom Schaufenster auf die Deponie

Ida DivinzenzOrt:

Festivalzentrale

Datum: Sonntag, 30.10.2022Zeit:

14:30-17:00

Tina Zickler

Vortrag und Workshop über die Entwicklung des Sitzmöbels von 1860 bis heute und darüber, wie sich das Innenleben eines Sitzmöbels in den letzten 150 Jahren verändert hat. Während ein Möbel aus dem Jahr 1860 heute noch als reparierbar gilt, ist eine Reparatur bei einem zeitgenössischen Sessel kaum mehr möglich. Industrielle Verarbeitung und Massenproduktion setzt auf das Verschweißen und Verkleben von Schaumstoffen oder im Idealfall Naturlatex.

Wie man sich gegebenenfalls dennoch behelfen kann, wird im Workshop erklärt. Ein Umdenken in der Produktion, Recycling und Reparatur sind wichtige Herausforderungen für die Zukunft. Der Vortrag richtet sich nicht nur an Personen aus Design und Entwicklung, sondern will auch Bewusstseinsbildung für alle interessierten Konsumentinnen und Konsumenten bieten.

ENTFÄLLT LEIDER WEGEN KRANKHEIT

MEHR LESEN
Tina Zickler
Community

Reparaturcafé im Happylab Wien

Paul SrnaOrt:

Happylab

Datum: Freitag, 04.11.2022Zeit:

15:00-18:00

Happylab

Willkommen im Reparaturcafé im Happylab Wien! Hier kann gemeinsam repariert werden - vorwiegend Kleingeräte (z.B. Kaffeemühle, Bügeleisen, Mixer, Radiowecker, Steckernetzteil), die mit einfachem Werkzeug wieder gebrauchsfähig gemacht werden. Motto: Was nicht zerlegt werden kann, wird zerlegbar gemacht. 😉

Bitte mitbringen: defekte Kleingeräte wie Kaffeemühle, Bügeleisen, Mixer, Radiowecker, Steckernetzteil, etc. Eher nicht geeignet für das Reparatur Café: komplexe Elektronik (z.B. Smartphone, Tablet).
Anmeldung unter: https://tickets.happylab.at/happylab.wien/repair-cafe

MEHR LESEN
Happylab
Werkstatt

Visible Mending for everybody

RESI SlowfashionOrt:

Festivalzentrale

Datum: Samstag, 05.11.2022Zeit:

10:00-16:00

RESI Slowfashion

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slowfashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Mitmachen

Stadtspaziergang: Kalk in Wien

Prof. Dr. Ivo HammerOrt:

Wiener Innenstadt

Datum: Samstag, 05.11.2022Zeit:

14:30-16:00

Dieter Reifarth

Prof. Dr. Ivo Hammer, von 1976-1997 Leitender Restaurator des Bundesdenkmalamts für Wandmalerei/Architekturoberfläche, tätig unter anderem am Beethovenfries von Gustav Klimt (1902) und historischen Fassaden, z.B. der Feste Hohensalzburg, Professor an der HAWK Hildesheim und zuletzt Vorsitzender der internationalen Expertenkommission für die Restaurierung des Hauses Tugendhat in Brünn, zeigt mehrere historische Gebäude in Wien, deren Fassaden in der traditionellen Technik mit Kalk restauriert wurden.

Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Michaelerplatz, vor der Michaelerkirche

MEHR LESEN
Dieter Reifarth
Community

Gestopft, aber noch gut

Hanna SchimekOrt:

SOHO Studios

Datum: Sonntag, 06.11.2022Zeit:

12:00-17:00

Hanna Schimek

Herzliche Einladung zu gemeinsamen Stopf- und Flickstunden in Ottakring! Abgenützt, aber zu schade und zu geliebt zum Wegwerfen, sollen Ihre Kleidungsstücke wieder zu neuem Leben erweckt werden. Verschleißspuren sollen nicht verwischt, sondern hervorgehoben werden. Durch den Vorgang des Stopfens und Flickens wird die Geschichte der Kleidungsstücke weitergeschrieben und beim Zusammensitzen wird vielleicht an so mancher (Lebens-)Geschichte weitergesponnen … Kostenfreie Teilnahme. Material wird bereitgestellt.

MEHR LESEN
Hanna Schimek
Werkstatt

Visible Mending for Family – textile Flick-Werkstatt für Familien

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Datum: Sonntag, 06.11.2022Zeit:

14:30 – 17:00

RESI Slowfashion

Hat dein T-Shirt Löcher? Franst deine Jeans aus? Eltern und ihre Kinder sind herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt & Alina Santis (RESI Slowfashion) wird alles sichtbar geflickt und kreativ ausgebessert. Kommt vorbei! Flicken macht Spass und ist kein Hexenwerk. Material ist vorhanden.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von