Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiter*innen des Volkskundemuseums diverse Gegenstände aus den Sammlungen.
Andreas Lorenzi, Messerschleifer in sechster Generation, führt dich ein in die Welt der Schärfe. Hier erfährst du, wie und warum Messer stumpf werden – und was du dagegen tun kannst! Nach einer kompakten theoretischen Einführung erhältst du Einblick in manuelle Schärfsysteme und in die Welt der Schleifsteine anhand von japanischen Wassersteinen. Dann legen wir Hand an und schärfen die mitgebrachten Messer selbst. Vorkenntnisse sind keine nötig – bitte bring lediglich ein eigenes „Werkstück" mit. Zum Starten eignen sich am besten mittelgroße Kochmesser – Wellenschliffmesser oder Messer mit nach innen gekrümmten Schneiden (Tourniermesser) eignen sich für die Bearbeitung auf flachen Schleifsteinen nicht. Schleifsteine und Schärfwerkzeuge werden zur Verfügung gestellt!
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung ab September möglich.
Visible Mending for Family – textile Flick-Werkstatt für Familien
RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt: Zeit:14:00 – 17:00
Hat dein T-Shirt Löcher? Franst deine Jeans aus? Eltern und ihre Kinder sind herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt & Alina Santis (RESI Slowfashion) wird alles sichtbar geflickt und kreativ ausgebessert. Kommt vorbei! Flicken macht Spass und ist kein Hexenwerk. Material ist vorhanden.